1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

MTV-Faustballteam verpasst Quali für die Deutsche: Deshalb hat es nicht zu mehr gereicht

Erstellt:

Kommentare

Rosenheims Spielführer Maxi Ortmeier im Angriff.
Rosenheims Spielführer Maxi Ortmeier im Angriff. © Weiß

Das U16 Fautball-Team des MTV Rosenheim hat sich bei der süddeutschen Meisterschaft in der heimischen Gabor Halle mehr ausgerechnet. Deshalb hat es nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gereicht.

Rosenheim – Etwas hinter den Erwartungen ist das U16-Team des MTV Rosenheim bei der süddeutschen Meisterschaft in der Rosenheimer Gabor-Halle geblieben. Die Mannschaft um Kapitän Maxi Ortmeier konnte überwiegend nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen und musste sich mit dem fünften Platz von acht teilnehmenden Mannschaften begnügen.

Damit verpasste man das hochgesteckte Ziel, sich mit einem Platz unter den ersten Drei für die DM zu qualifizieren.

Auftaktspiel verlief holprig

Bereits das Auftaktspiel gegen den TV Herrnwahlthann verlief holprig. So bedurfte es im ersten Satz nach einem 3:7-Rückstand eines mächtigen Schlussspurts, um mit 11:9 die Oberhand zu behalten. Und im zweiten Satz ging dieser nach einem 4:4-Zwischenstand insbesondere aufgrund zahlreicher Angriffsfehler der Oberpfälzer mit 11:4 noch klar an den MTV.

Sehr wechselhaft verlief auch das zweite Vorrundenmatch gegen den TSV Kleinvillars. Während in Runde eins bis zu Satzmitte die Gastgeber den Ton angaben, um am Ende mit 8:11 die Segel zu streichen, lagen dann bis 7:8 die Schwaben in Front, ehe die Rosenheimer den Satz noch herumreißen konnten (11:9). Chancenlos war die Heim-Fünf dann im letzten Spiel gegen den Mitfavoriten TV Waibstadt (5:11, 6:11).

Halbfinale verloren

Mit 3:3 Punkten landete man somit auf dem zweiten Gruppenplatz und traf im Kreuzspiel um den Einzug ins Halbfinale auf den bayerischen Vizemeister TuS Frammersbach. Hatten bei der Landesmeisterschaft noch die Rosenheimer knapp die Nase vorne, so waren es diesmal die Jungs aus dem Spessart, die sich dank einer kompakten Mannschaftsleistung mit 11:6 und 11:8 den Sieg verdienten.

Es blieb nur das Spiel um Platz fünf

So blieb für Mittelmann Bittl & Co. nur die Partie um den fünften Platz gegen den TV Bretten. Trotz der Enttäuschung ob des verpassten Halbfinales zeigten beide Teams nochmals volle Einsatzbereitschaft. Mit einem hart erkämpften 2:1 (9:11, 11:8, 11:8)-Sieg über das Team aus der Nähe Karlsruhes gelang so noch ein versöhnlicher Abschluss, der von den zahlreichen Fans mit starkem Applaus honoriert wurde. Den Meistertitel holte sich in einem hochklassigen Finale der amtierende deutsche Feldmeister TV Unterhaugstett mit einem 2:1 (11:8, 9:11, 11:7)-Erfolg über Waibstadt.

Kein optimales Wochenende erwischt

„Die Teams vom dritten Platz an waren alle in etwa gleich stark. Da wir kein optimales Wochenende erwischt haben, geht der fünfte Platz für uns völlig in Ordnung“, so das Resümee von Rosenheims Trainer Christian Weiß.

MTV Rosenheim: Maxi Ortmeier, Benjamin Bittl, Laurin Duschl, Marinus Meyer, Johannes Kroll, Philipp Lepers, Trainer: Christian Weiß, Günter Ortmeier, Franziska Weiß.

Endstand: 1. TV Unterhaugstett, 2. TV Waibstadt, 3. TuS Frammersbach, 4. TSV Kleinvillars, 5. MTV Rosenheim, 6. TV Bretten, 7. TV Herrnwahlthann und TB Oppau.

cw

Auch interessant

Kommentare