Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Rosenheim - Bei den bayerischen Jugend-Hallen-Meisterschaften am letzten Samstag in München eroberten die regionalen Leichtathleten eine Goldmedaille und viele Spitzenplätze.
Ihr Debüt im Trikot des TuS Bad Aibling feierte Nicole Klasna förmlich nach Maß. Die 16-jährige Athletin aus Thansau bestimmte auf ihrer Spezialstrecke über 800 Meter bereits kurz nach dem Startschuss die Konkurrenz.
Der Schützling von Trainer Martin Berg zeigte bis zum Ende des Rennens eine dominierende Vorstellung und wurde damit auch verdient bayerische Meisterin mit locker heraus gelaufenen 2:20,64 Minuten vor Francisca Nothaft vom LAC Quelle Fürth mit 2:20,82 Minuten.
"Mit der ersten Goldmedaille in dieser Saison kann ich schon sehr zufrieden sein", sagte Klasna stolz, die im Vorjahr noch deutsche Meisterin auf dieser Strecke wurde.
Ihre Vereinskameradin Anna-Lena Stich ging über 800 Meter ebenfalls an den Start. Mit 2:25,57 Minuten konnte sie sich als gute Siebte behaupten.
In der Klasse der männlichen Jugend A gab es zwei Top-Platzierungen für die Aiblinger Jugendlichen:
Der Zehnkämpfer Kilian Hartmann verbuchte im Stabhochsprung den sechsten Rang mit guten 3,80 Meter zum Saisonauftakt.
Überraschend schaffte es Andreas Widhammer bis in das begehrte Weitsprung-Finale: Dort wurde er mit 6,42 Meter ebenfalls Sechster.
Für den TSV 1860 Rosenheim gab es einen Spitzenplatz in der Entscheidung über 3000 Meter der männlichen Jugend B. Michael Pritzl war der zweitschnellste Oberbayer mit 9:57,78 Minuten und reservierte sich am Ende den beachtlichen fünften Rang.
Im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend B zeigte Martina Fortner vom TSV Bad Endorf auf der ungewohnt langen Distanz einen gelungenen Auftritt: Mit 2:35,07 Minuten wurde sie am Ende gute Zehnte.