1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Eindrucksvoller Radsport und viel Spannung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Thomas Hoffmann

Mühldorf - Die Einradler aus Mühldorf Vachendorf waren die Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Einrad Trial & Downhill in Mühldorf und am Samerberg.

Bei sommerlichen Temperaturen beteiligten sich am 1. Wettkampftag knapp 80 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet - im wohl einzigartigen Mühldorfer Trialzentrum - an den Disziplinen Palettenhoch- und weitsprung, sowie im Einrad-Trial - bei dem Hindernisse mit verschiedenen Sprungtechniken und viel Gleichgewichtssinn überwunden werden müssen. Zu diesem Zweck wurden an diesem Tag ca. 1000 Paletten verbaut, die die Teilnehmer mit Spaß, aber dennoch mit dem gewissen sportlichen Ehrgeiz bewältigten. Zum Abschluss wurden die erfolgreichen Sportler, mit eigens für diese Meisterschaft angefertigten Pokalen mit den Titeln der Deutschen Meister weiblich U15 und 15+ und der Deutschen Meister männlich U15 und 15+ geehrt.

Die Titelträger der Juniorinnen sind: 1. Platz Darja Schlote Team utv, Julia Hoffmann vom SC Vachendorf, 3. Platz Jennifer Ernst vom TSV Kastl; Deutsche Meisterin Einrad Trial: Darja Schlote Team utv, 2. Platz Lisa Hanny TSV Kastl, 3. Platz Mona Kerling vom TSV Gilching-Argelsried. Bei den Junioren gehen die Meistertitel an: 1. Platz Markus Pirtschke TSV Wohmbrechts, Adrian Schmeck vom RC 1911 Langenselbold, 3. Platz Lucian Mathes vom SV Neukirchen; Deutsche Meisterehren im Einrad Trial für 1. Platz Julian Weber Team Blau Weiß Bavaria, 2. Platz Andreas Hemmeter RC Germania Weißenburg und 3. Platz für Markus Jürgens vom Einradler e.V.

Neben den Titelkämpfen stand als Show-Abendveranstaltung die Trend-Disziplin Flatland auf dem Programm. Beim sogenannten „Flatbattle“ treten 2 Fahrer gegeneinander an und zeigen gewisse Trickreihenfolgen auf dem Einrad, die jeweils vom Nachfolgenden in gleicher Manier wiederholt und mit einem neuen Trick enden muss und vor allem beim Nachwuchs für Erstaunen sorgte.

Am folgenden Wettkampftag erfolgte bei einsetzendem Regen frühmorgens der Transfer von Mühldorf an den Samerberg. Im dortigen Timezone Bikepark nahmen immerhin noch 60 Starter, die vom Bikeparkbetreiber bestens präparierte, durch den anhaltenden Regen aber schwer befahrbare Strecke in Angriff. Mit dem Sicherheitskonzept der Organisatoren, das neben den Streckenposten, auch die ortsansässige Bergwacht direkt an der Bergabstrecke vorsah, konnte der Meisterschaftslauf für alle Teilnehmer unfallfrei beendet werden. Viele, auch durch den Regen nicht abzuhaltende Zuschauer an der Strecke und im Ziel erlebten einen spektakulären Lauf, der nicht nur mit Begeisterung sondern auch mit unglaubigen Kopfschütteln dieser noch jungen Sportart mit riesigem Applaus für alle Teilnehmer mit der Siegerehrung und Verleihung der Meisterpokale endete. Kurios ist wohl der Umstand, dass alle drei Erstplazierten der U15 weiblich im Einrad-Downhill auch die Titel der Deutschen Meister über alle Altersklassen hinweg erringen konnten, da keine der älteren Starterinnen schneller waren, als eben die Juniorenmeisterinnen.

Deutscher Juniorenmeister, bzw. Deutscher Meister weiblich: 1. Platz Darja Schlote, 2. Platz Julia Hoffmann vom SC Vachendorf, 3. Platz Bibiana Mathes vom SV Neukirchen Juniorenmeister männlich: 1. Platz Lucian Mathes vom SV Neukirchen, 2. Platz Pirmin Trück vom VFL Nagold, 3. Platz Manuel Klettner vom Einradclub Illtertal, die Deutschen Meister Einrad Downhill: 1. Platz Bernd Möller Einradler e.V., 2. Platz Marco Schmidt Hartkor Fakker, 3. Platz Dirk Siegel vom Radfahrverein Edelweiß RVE

Pressemitteilung SC Vachendorf

Auch interessant

Kommentare