Philipp Floritz schrammt haarscharf an Gold vorbei
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosenheim/Prag - Eine überragende Vorstellung zeigte der ehemalige Rosenheimer Tischtennis-Nachwuchsakteur Philipp Floritz bei der Jugend-Europameisterschaft in Prag. Am Ende gewann er im Einzelbewerb die Silbermedaille.
Der „Shooting-Star“, der in Kolbermoor wohnt, bis vor einem Jahr beim Regionalligisten SB Rosenheim tätig war und nun für den Zweit-Bundesligisten TV Hilpoltstein an der Platte steht, spielte sich mit einer souveränen Leistung ins Halbfinale. Dort traf der 17-Jährige auf den Ungarn Daniel Kosibar und wies den Ersten der Europa-Rangliste mit einem 4:1-Sieg in die Schranken. Floritz, der im Nachwuchsleistungszentrum des Bayerischen Tischtennis-Verbandes in Kolbermoor trainiert und dessen große Erfolge der letzten Wochen und Monate auf die ausgezeichnete Arbeit von Verbandstrainer Thomas Wetzel zurückzuführen sind, hatte im Endspiel den Franzosen Quentin Robinot als Gegner. Auch gegen ihn lag er mit 2:0 Sätzen in Führung. Jedoch musste er den 2:2- Ausgleich und dann auch noch das 2:3 hinnehmen. Der sechste Durchgang, der letztlich die Entscheidung brachte, wurde zum Krimi. Der Ex-Rosenheimer wehrte dabei vier Matchbälle ab, konnte seinerseits aber auch drei Satzbälle nicht nutzen. Beim Stand von 14:14 streifte der Ball für Floritz unerreichbar die Kante der Platte, ehe er dann 14:16 unterlag. Für Philipp Floritz, der nach dem verlorenen Endspiel erst einmal recht traurig war, konnte dennoch zufrieden sein. Er hat im Einzel alles aus sich rausgeholt und feierte mit dem Gewinn der Vize-Europameisterschaft den bislang größten Erfolg seiner Karriere.
Nicht zu einer Medaille gereicht hat es für ihn dagegen im Doppelbewerb. Mit seinem Partner Ricardo Walther (TTC Ruhrstadt Herne) verlor er im Achtelfinale im Entscheidungssatz mit 9:11. Ärgerlich war auch die Viertelfinalniederlage mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen) im Mixedbewerb.
Allerdings kehrte Philipp Floritz trotzdem mit einer zweiten Medaille (Bronze) aus Prag zurück. Im Teambewerb schaffte er mit der deutschen Mannschaft Rang drei.
Mit diesem Erfolg steht der 17-Jährige jetzt sogar im vorläufigen Aufgebot für die Europameisterschaften der Erwachsenen, die im September in Stuttgart ausgetragen werden.
Oberbayerisches Volksblatt/eg