1 von 5
Standesgemäß ist ein alter Bahnhof in der Schweiz umgezogen: auf Schienen. Das 710 Tonnen schwere Gebäude im Genfer Vorort Chêne-Bourg aus dem Jahr 1887 wurde um 33 Meter verschoben. Mit der vier Stunden dauernden Aktion wurde Platz geschaffen für den Bau eines modernen unterirdischen Bahnhofs.
© dpa
2 von 5
Standesgemäß ist ein alter Bahnhof in der Schweiz umgezogen: auf Schienen. Das 710 Tonnen schwere Gebäude im Genfer Vorort Chêne-Bourg aus dem Jahr 1887 wurde um 33 Meter verschoben. Mit der vier Stunden dauernden Aktion wurde Platz geschaffen für den Bau eines modernen unterirdischen Bahnhofs.
© dpa
3 von 5
Standesgemäß ist ein alter Bahnhof in der Schweiz umgezogen: auf Schienen. Das 710 Tonnen schwere Gebäude im Genfer Vorort Chêne-Bourg aus dem Jahr 1887 wurde um 33 Meter verschoben. Mit der vier Stunden dauernden Aktion wurde Platz geschaffen für den Bau eines modernen unterirdischen Bahnhofs.
© dpa
4 von 5
Standesgemäß ist ein alter Bahnhof in der Schweiz umgezogen: auf Schienen. Das 710 Tonnen schwere Gebäude im Genfer Vorort Chêne-Bourg aus dem Jahr 1887 wurde um 33 Meter verschoben. Mit der vier Stunden dauernden Aktion wurde Platz geschaffen für den Bau eines modernen unterirdischen Bahnhofs.
© dpa
5 von 5
Standesgemäß ist ein alter Bahnhof in der Schweiz umgezogen: auf Schienen. Das 710 Tonnen schwere Gebäude im Genfer Vorort Chêne-Bourg aus dem Jahr 1887 wurde um 33 Meter verschoben. Mit der vier Stunden dauernden Aktion wurde Platz geschaffen für den Bau eines modernen unterirdischen Bahnhofs.
© dpa