1. chiemgau24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Nur noch mit Purpur-Vignette - und wo in Österreich Autobahnfahren mautfrei möglich ist

Erstellt:

Von: Christina Eisenberger

Kommentare

Die Schonfrist ist vorbei, ab 1. Februar gilt nur noch die Jahresvignette 2023 für Österreichs Autobahnen. Die Preise, Strafen und mautfreie Streckenabschnitte in Österreich im Überblick:

Salzburg/Tirol - Die Jahresvignette für 2022 ist mit Ende Januar ausgelaufen. Ab dem 1. Februar müssen Autofahrer die Klebevignette in Purpur oder die digitale Vignette je für das Jahr 2023 vorweisen, um auf Österreichs Autobahnen fahren zu dürfen.

Vignette in Österreich: Rund zwei Drittel fahren digital

„67 Prozent aller Jahresvignetten sind bereits digital. Der Trend hin zum Digitalen ist weiter ungebrochen“, so Asfinag-Geschäftsführerin Claudia Eder. Wer direkt im Asfinag Mautshop die Vignette kauft, muss beachten: Sie gilt erst am 18. Tag nach dem Kauf. Dafür ist hier auch ein Abo-Service möglich, der die Jahresvignette automatisch verlängert. Wer die Vignette sofort benötigt, kann sie direkt in den Vertriebsstellen kaufen, etwa bei Tankstellen. Hier sind auch die digitalen Vignetten sofort gültig.

Vignette in Österreich: Preise

Jahres-Vignette2-Monats-Vignette10-Tages-Vignette
Auto und Kfz bis 3,5 t96,40 Euro29 Euro9,90 Euro
Motorrad38,20 Euro14,50 Euro5,80 Euro

Teure Strafen bei Fahrten ohne Vignette

Wer kontrolliert wird und keine Vignette auf der Windschutzscheibe kleben hat oder bei wem keine gültige digitale Vignette vorliegt, der zahlt. 120 Euro kassieren die Kontrolleure als Ersatzmaut, bei Motorrädern 65 Euro. Dasselbe gilt bei automatischen Vignettenkontrollen.

Mautfreie Strecken

Im Grenzbereich gibt es für Pendler einige Erleichterungen. Seit Dezember 2019 sind drei Autobahnabschnitte von der Vignettenpflicht ausgenommen. Autofahrer können die Strecken vom Walserberg bis Salzburg-Nord auf der A1, von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd auf der A12 und von Hörbranz bis Hohenhems auf der A14 ohne Vignette nutzen. Die im Berchtesgadener Land besonders interessante Strecke bis Salzburg-Süd ist weiterhin mautpflichtig. Hier könnten Autofahrer einfacher zwischen etwa Freilassing und Berchtesgaden pendeln und müssten nicht über die verzweigten Straßen durch den südlichen Landkreis fahren.

ce

Auch interessant

Kommentare