1. chiemgau24-de
  2. Wintersport
  3. Biathlon

Biathlon auf Schalke: Erstes Team gemeldet - Deutsches Top-Duo geht an den Start

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Denise Herrmann (rechts) und Benedikt Doll bei der World Team Challenge 2020.
Biathlon: Denise Herrmann (rechts) und Benedikt Doll bei der World Team Challenge 2020. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Im Biathlon steigt kurz vor dem Jahreswechsel die World Team Challenge auf Schalke. Mit Denise Herrmann und Benedikt Doll gab das erste Team den Zuschlag für das Show-Event in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen - Am 28. Dezember 2022 soll es endlich wieder Biathlon auf Schalke geben. Nachdem die World Team Challenge aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre nicht in Gelsenkirchen ausgetragen werden konnte, soll es 2022 wieder so weit sein. Die Organisatoren vermeldeten das erste Team, das beim Biathlon auf Schalke an den Start gehen wird.

„Heute dürfen wir euch das erste Team bekannt geben, das bei der bett1.de Biathlon World Team Challenge dieses Jahr an den Start gehen wird: Mit Denise Herrmann und Benedikt Doll steht das erste Duo fest, das Deutschland vertreten wird!“, teilte der Veranstalter über Facebook mit.

Biathlon: Herrmann und Doll als eingespieltes Duo

Herrmann und Doll traten bereits dreimal gemeinsam beim Biathlon-Event zum Jahreswechsel an. Am 28. Dezember wollen die beiden deutschen Top-Athleten um den Sieg bei der World Team Challenge mitkämpfen.

In den vergangenen beiden Jahren wurde das Biathlon-Show-Event, das nicht Teil des offiziellen Biathlon-Weltcups ist, in Ruhpolding ausgetragen.

Biathlon: Datum der World Team Challenge steht

Aufgrund der Pandemie wurde die Veranstaltung in die Chiemgau Arena verlegt und ohne Zuschauer ausgetragen. 2022 wollen die Organisatoren wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehren.

Der genau Zeitplan für die World Team Challenge steht noch nicht fest, der 28. Dezember ist aber als Austragungsdatum fixiert.

Biathlon: So funktioniert die World Team Challenge

Die Regeln für die World Team Challenge unterscheiden sich grundsätzlich zu denen, die man aus dem Weltcup kennt. Bei der World Team Challenge wird in zwei Halbzeiten gelaufen.

Auftakt ist ein Massenstart-Rennen, das die Damen beginnen und nach dem Schießen an die Herren übergeben.  Die Damen laufen insgesamt vier Runden, die Herren fünf. Ein Nachladen gibt es nicht, für jeden Fehlschuss geht es in die 75 m lange Strafrunde

Nach einer rund 20-minütigen Pause geht es ins Verfolgungsrennen. Auch hier beginnen die Damen. Der Rückstand aus dem Massenstart-Rennen wird dabei halbiert. Alle Teams, die 45 Sekunden oder mehr Rückstand auf die Führenden haben, werden gemeinsam ins Rennen geschickt.

Auch in diesem Rennen wird wieder achtmal am Schießstand geschossen und werden neun Runden gelaufen. Wer die Ziellinie dann als erster überquert, gewinnt die World Team Challenge.

Quelle: chiemgau24.de

truf

Auch interessant

Kommentare