1. chiemgau24-de
  2. Wintersport
  3. Biathlon

Biathlon-WM: Deutsche Herren erleben Schießstand-Pleite, Fourcade jubelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Arnd Peiffer ging als Titelverteidiger ins Rennen und wurde 50.
Arnd Peiffer ging als Titelverteidiger ins Rennen und wurde 50. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa

Die Biathlon-WM 2020 wurde am Mittwoch mit dem Einzel der Herren fortgesetzt. Die deutschen Biathleten enttäuschten, Martin Fourcade siegte.

Antholz - Die deutschen Herren kommen bei der Biathlon-WM 2020 in Antholz einfach nicht in die Gänge. Im Einzel am Mittwoch enttäuschten die DSV-Starter erneut. Ganz im Gegensatz zu den Biathlon-Dominatoren, die den WM-Titel unter sich ausmachten.

Biathlon-WM 2020 in Antholz heute im Liveticker: Die Single-Mixed-Staffel

Martin Fourcade ist Weltmeister im Einzel. Der Franzose sicherte sich seinen ersten WM-Titel bei der Biathlon-WM 2020 in Antholz vor seinem Dauerrivalen Johannes Thingnes Boe aus Norwegen und Dominik Landertinger aus Österreich.

Die deutschen Herren erlebten erneut einen enttäuschenden Tag. Benedikt Doll beendete als bester Deutscher das Rennen über 20 Kilometer als Zwölfter. Zweitbester Deutscher wurde Philipp Horn als 21., Johannes Kühn wurde 26., Philipp Nawrath 47. und Titelverteidiger Arnd Peiffer 50. Biathlon-WM in Antholz 2020: Alle Termine und Ergebnisse

Wie schon im Sprint und im Verfolger hatten die deutschen Biathleten massive Probleme am Schießstand. Insgesamt wurden 24 Fehler der Deutschen geschossen. Im Einzel hat jeder Schießfehler eine Strafminute zur Folge, entsprechend hatte das DSV-Quintett keine Chance auf die vorderen Plätze.

Doll und Horn schossen je vier Fehler, Kühn und Nawrath bekamen fünf Strafminuten aufs Konto und Peiffer sogar deren sechs. "Das war eine Katastrophe heute, ich hätte mich nach dem letzten Schießen am liebsten eingegraben", sagte der Weltmeister von 2019 selbstkritisch.

Biathlon-WM: "Da habe ich wie ein Kind geschossen"

Wesentlich besser machte es das Spitzentrio. Fourcade traf bei vier Schießeinheiten 19 Scheiben und verpasste nur den letzten Schuss.  "Ich habe mich über den Fehler im letzten Schuss geärgert, da habe ich wie ein Kind geschossen. Aber als Johannes Thingnes Boe dann auch einen Fehler gemacht hat, war ich zuversichtlich, dass es reicht", sagt ein zufriedener Fourcade im Ziel.

Während Boe zwei Fehler machte, verschoss auch Landertinger nur eine Patrone und holte die erste Medaille für Österreich. Hier geht es zum Medaillenspiegel

Biathlon-WM: Lesser und Preuß laufen in der Single-Mixed

In der Staffel am Samstag und dem Massenstart am Sonntag haben die deutschen Herren noch zwei Gelegenheiten, Medaillen bei der diesjährigen Biathlon-WM zu holen. 

Fortgesetzt wird die WM am Donnerstag, um 15:15 Uhr laufen Franziska Preuß und Erik Lesser in der Single-Mixed-Staffel. Das nächste Herren-Rennen ist die Staffel am Samstag chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Biathlon-WM: Das Ergebnis zum Einzel der Herren

  1. Martin Fourcade (Frankreich) 49:43.1 / 1 Strafminute
  2. Johannes Thingnes Boe (Norwegen) +57.0 / 2
  3. Dominik Landertinger (Österreich) +1:22.1 / 1
  4. Jakov Fak (Slowenien) +1:30.2 / 1
  5. Benjamin Weger (Schweiz) +2:25.5 / 2
  6. Tarjei Boe (Norwegen) +2:33.6 / 3
  7. Quentin Fillon Maillet (Frankreich) +2:34.6 / 4
  8. Leif Nordgren (USA) +3:04.3 / 0
  9. Johannes Dale (Norwegen) +3:20.1 / 4
  10. Sebastian Samuelsson (Schweden) +3:35.3 / 2

12. Benedikt Doll (Deutschland) +3:54.7 / 4

21. Philipp Horn (Deutschland) +4:23.0 / 4

26. Johannes Kühn (Deutschland) +4:54.3 / 5

47. Philipp Nawrath (Deutschland) +6:39.8 / 5

50. Arnd Peiffer (Deutschland) +6:49.3 / 6

Das komplette Ergebnis zum Einzel der Herren

Biathlon-WM in Antholz: Der Liveticker zum Einzel

15:48: Den WM-Titel holt sich Martin Fourcade, der nur einen Fehler geschossen hat. Silber geht an Johannes Thingnes Boe mit zwei Fehlern, Bronze an Dominik Landertinger aus Österreich.

15:46: "Das war eine Katastrophe heute, ich hätte mich nach dem letzten Schießen am liebsten eingegraben", sagt ein selbstkritischer Arnd Peiffer.

15:44: Die deutschen Herren waren als Hoffnungsträger in diese WM gegangen und stehen nach drei Rennen ohne Medaille da. 

15:42: "Das Liegendschießen bei diesem Wind ist sehr schwer einzuschätzen. Ich bin nicht unzufrieden mit meinem Rennen, auch wenn vier Fehler natürlich zu viel sind", sagt Doll im Ziel.

15:40: Doll liegt auf dem zwölften Platz und wird damit bester Deutscher werden. Horn wird zweitbester Deutscher. Vom Potenzial her ist das aber nicht zufriedenstellend. 

15:38: Benedikt Doll mit vier Fehlern, Kühn mit fünf, Peiffer mit sechs, Horn mit 4 und Nawrath mit 5. Das sind 24 in der Summe.

15:36: "Ich habe mich über den Fehler im letzten Schuss geärgert, da habe ich wie ein Kind geschossen. Aber als Johannes Thingnes Boe dann auch einen Fehler geschossen hat, war ich zuversichtlich, dass es reicht", sagt ein zufriedener Fourcade im Ziel.

15:34: Für Österreicher sieht es gut aus mit der ersten Medaille. Dominik Landertinger ist Dritter, von hinten kommt da nicht mehr viel.

15:33: Philipp Horn schießt in seiner letzten Einheit fehlerfrei. Dennoch steht er bei vier Strafminuten.

15:31: Johannes Thingnes Boe ist im Ziel, knapp eine Minute hinter Fourcade. Der Franzose wird hier den Titel vor seinem Dauerrivalen holen.

15:30: Peiffer ist im Ziel, das sind sechs Strafminuten am Ende. Doll ist ebenfalls im Ziel, vier Strafminuten für den Schwarzwälder.

15:29: Johannes Thingnes Boe kann nicht genug aufholen auf Fourcade, der Franzose holt sich hier wohl den WM-Titel.

15:27: Nawrath mit dem nächsten Fehler im Liegendanschlag. Die Strafminuten der Deutschen sind erschreckend. 

15:25: Benedikt Doll ist nach dem vierten Schießen als 15. bester Deutscher. Diese Bilanz kann den Deutschen Skiverband nicht zufriedenstellen. 

15:23: Im Ziel führt weiterhin Fourcade vor Landertinger und Fak. Boe wird sich da noch hereinschieben. Die Frage ist, auf welcher Position.

15:21: Boe schießt eine Strafminute, er hat fast 40 Sekunden Rückstand in der Schlussrunde auf Fourcade. Das wird selbst für Boe extrem schwer.

15:20: Fourcade ist im Ziel und liegt klar in Führung. Jetzt aber kommt Boe. Das Rennen wird entschieden.

15:19: Doll mit einem Fehler im letzten Schießen. Es ist wirklich der Wurm drin bei den deutschen Herren. 

15:18: Letztes Schießen für Peiffer. Das sind satte vier Fehler. Die Deutschen erleben hier ein Debakel.

15:16: Nächstes Schießen, nächste Fehler. Nawrath mit zwei Fehlern stehend, das war es für den Deutschen.

15:14: Auf den Medaillenrängen nach dem dritten Schießen liegen Fourcade, Boe und Landertinger. Die Deutschen sind davon weit entfernt. Wieder einmal bei dieser WM.

15:12: Beim zweiten Schießen macht Horn wieder einen Fehler. Die Bilanz der deutschen Herren am Schießstand ist wieder einmal nicht zufriedenstellend.

15:11: Fourcade führt nach dem vierten Schießen. Aber Boe pusht von hinten, trifft im dritten Schießen alles und kämpft beim letzten Schießen dann um Gold.

15:10: Oh Fourcade, schießt den letzten Schuss daneben. Das sind 19 Treffer und dann wackelt er. Das könnte am Ende den WM-Titel kosten.

15:09: Arnd Peiffer kommt in seinem dritten Schießen fehlerfrei durch, damit ist er Sechster. Benedikt Doll schießt zwei Fehler und fällt weit zurück.

15:08: Der Slowene Jakov Fak hat insgesamt nur einen Fehler geschossen. Damit ist er ein Medaillenkandidat.

15:07: Auch Philipp Nawrath handelt sich eine Strafminute ein. Die deutschen Herren haben hier große Probleme.

15:06: Tarjei Boe macht in seinem letzten Schießen zwei Fehler und bringt sich damit um eine Medaille.

15:04: Benedikt Doll ist mit einem Fehler noch dabei. Für Horn, Peiffer und Kühn wird es schon schwierig. Sie sind nach vielen Fehlern weit zurück. Nawrath kommt gleich zum ersten Schießen.

15:02: Horn beginnt mit zwei Fehlern, damit ist das Rennen wohl schon gelaufen.

15:01: Johannes Thingnes Boe bleibt stehend ohne Fehler. Er ist noch dabei im vorderen Feld.

15:00: Ganz vorne geht der Sieg nur über Martin Fourcade. Auch im dritten Schießen trifft er alles, der Franzose führt.

14:59: Benedikt Doll hat stehend alles getroffen und ist als Fünfter bester Deutscher nach dem zweiten Schießen.

14:58: Loginov macht drei Fehler und ist raus. Landertinger trifft 19 Schuss in Serie und verballert den Letzten. Das könnte die Medaille kosten.

14:57: Peiffer kommt zum zweiten Schießen. Der Deutsche macht zwei Fehler, damit ist die gute Ausgangslage dahin.

14:56: Tarjei Boe bleibt liegend fehlerfrei und ist nach drei Schießen hinter Landertinger Zweiter.

14:54: Dominik Landertinger bringt sich in eine sehr gute Ausgangsposition. Der Österreicher hat bei drei Schießeinheiten noch keinen Fehler gemacht.

14:53: Nach dem zweiten Schießen führt Fourcade vor Landertinger und Loginov. Arnd Peiffer liegt nach dem ersten Schießen auf dem zweiten Platz und kommt bald zum Stehendanschlag.

14:52: Johannes Thingnes Boe hat zwar die besten Zwischenzeiten auf der Strecke, schießt aber liegend einen Fehler. 

14:51: Johannes Kühn startet mit zwei Strafminuten und das in seinem eigentlich stärkeren Teilbereich, dem Liegendschießen.

14:50: Martin Fourcade liefert. Der Franzose bleibt auch stehend fehlerfrei und geht in Führung.

14:49: Leider hat auch Doll beim ersten Schießen eine Strafminute geschossen. Noch ist damit nichts verloren, viel darf aber nicht mehr passieren.

14:48: Loginov schießt in seinem dritten Anschlag seinen zweiten Fehler. Der Russe ist heute ungewohnt nachlässig am Schießstand.

14:47: Super Auftakt, Peiffer trifft alles und ist Zweiter nach dem ersten Schießen.

14:46: Arnd Peiffer kommt zum Schießen. Jetzt wird es ernst.

14:45: Tarjei Boe ist beim zweiten Schießen. Der Norweger macht einen Fehler, das ist eine Strafminute. 

14:43: Johannes Thingnes Boe und Quentin Fillon Maillet sind im Rennen. Alle Favoriten sind gestartet.

14:41: Auch Benedikt Doll und Johannes Kühn sind auf der Strecke. Horn und Nawrath folgen noch.

14:40: Martin Fourcade bleibt ganz cool, schießt fehlerfrei und reiht sich hinter Boe auf dem zweiten Platz ein.

14:39: Loginov ist beim zweiten Schießen. Diesmal räumt er alles ab und bleibt mit einer Strafminute auf Kurs.

14:38: Jetzt geht das Rennen auch für die Deutschen los. Arnd Peiffer ist auf der Strecke.

14:36: Tarjei Boe aus Norwegen räumt alle Scheiben ab. Er setzt sich damit klar an die Spitze.

14:34: Der Wind ist wechselhaft, das sind die schwierigsten Bedingungen, die man am Schießstand haben kann.

14:32: Fabien Claude ging hier als Geheimfavorit mit ins Rennen. Zwei Fehler gleich beim ersten Schießen sind aber zu viel.

14:30: Martin Fourcade ist auf der Strecke. Das Rennen nimmt jetzt Fahrt auf.

14:29: Oha, Loginov patzt gleich beim ersten Schießen und handelt sich eine Strafminute ein. Das war so nicht zu erwarten.

14:27: Dominik Landertinger aus Österreich räumt alles ab. Jetzt kommt Loginov.

14:25: Trotz des Windes geht es ganz gut an am Schießstand. die ersten Athleten bleiben fehlerfrei.

14:23: Leichter Schneefall hat jetzt eingesetzt. Das macht es nicht leichter.

14:21: Loginov legt gleich die Bestzeit hin und macht sich auf dem Weg zum ersten Schießen.

14:19: Der erste der Top-Favoriten ist im Rennen. Alexander Loginov aus Russland will hier seine dritte Medaille gewinnen.

14:17: Folgendermaßen läuft das Rennen ab: Es beginnt mit einer Runde über 4 Kilometer. Dann wird liegen geschossen. Dann geht es wieder über 4 Kilometer, dann an den Stehendanschlag. 4 Kilometer, dann Liegendschießen. Dann 4 Kilometer und das abschließende Stehendschießen. Und dann die Schlussrunde über erneut 4 Kilometer.

14:15: So, jetzt geht es los. Das Einzel der Herren läuft.

Vor dem Rennen: Die Sonne hat sich noch nicht gezeigt heute in Antholz, zudem ist es windig. Das wird nicht einfach heute.

Vor dem Rennen: In gut zehn Minuten wird der Belgier Thierry Langer das Rennen eröffnen.

Vor dem Rennen: Zwei Einzel haben in dieser Saison schon stattgefunden. Martin Fourcade und Johannes Thingnes Boe feierten dabei jeweils einen Sieg.

Vor dem Rennen: Martin Fourcade geht um 14:30 Uhr ins Rennen. Sprint-Vizeweltmeister Quentin Fillon Maillet folgt um 14:40:30 und Seriensieger Johannes Thingnes Boe um 14:42. Die große Ausnahme bildet Alexander Loginov. Der Sprint-Weltmeister geht bereits um 14:18:30 Uhr ins Rennen. Hier geht es zur kompletten Startliste

Vor dem Rennen: Es ist auffällig, dass die besten Athleten der Welt relativ spät ins Rennen gehen. Das gestrige Damen-Einzel hat gezeigt, dass die Sichtbedingungen am Schießstand ab ca. 14:30 Uhr konstant sind und keine Sonne mehr in den Schießstand fällt. Darauf reagieren die Herren, die Favoriten gehen entsprechend später ins Rennen. 

Vor dem Rennen: Peiffer wird um 14:37:30 Uhr der erste Deutsche sein, der ins Rennen geht. Es folgen Doll um 14:38:30, Kühn um 14:41, Horn um 14:52 und Nawrath um 14:56:30.

Vor dem Rennen: In der Regel hat eine Nation nur vier Startplätze bei einer WM. Da aber der Titelverteidiger einen zusätzlichen Startplatz generiert und Arnd Peiffer 2019 Weltmeister im Einzel wurde, gehen heute fünf deutsche Biathleten ins Rennen.

Vor dem Rennen: Für Deutschland sind heute fünf Athleten am Start. Benedikt Doll, Johannes Kühn, Philipp Horn, Arnd Peiffer und Philipp Nawrath gehen ins Rennen.

Vor dem Rennen: Im Einzel heute über 20 Kilometer steht das Schießen besonders im Fokus. Vier Mal geht es an den Schießstand, jeder Fehler, der dort gemacht wird, hat eine Strafminute zur Konsequenz.

Vor dem Rennen: Heute steht das Einzel der Herren an. Um 14:15 Uhr geht es los, chiemgau24.de versorgt Sie vorab im Liveticker mit den wichtigsten Infos zum Rennen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich Willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM 2020 in Antholz.

Biathlon-WM: Der Vorbericht zum Liveticker

Sieben Fehler für Benedikt Doll, sechs Fehler bei Philipp Horn, fünf Fehlschüsse bei Johannes Kühn: Drei der fünf deutschen Starter im Biathlon-Einzel offenbarten im Verfolgungsrennen am Sonntag große Probleme am Schießstand und mindern die Ambitionen auf die erste Einzelmedaille für die deutschen Herren bei der Biathlon-WM 2020 in Antholz. Biathlon-WM 2020 in Antholz: Der Medaillenspiegel

Denn im Einzel über 20 Kilometer steht das Schießen besonders im Fokus. Vier Mal geht es an den Schießstand, jeder Fehler, der dort gemacht wird, hat eine Strafminute zur Konsequenz. Mit einem ähnlichen Trefferbild wie im Verfolger wären Kühn, Doll und Horn ohne jede Chance auf eine Top-Platzierung. Biathlon-WM in Antholz 2020: Alle Termine und Ergebnisse

Ganz anders gestaltet sich die Situation bei Arnd Peiffer. Der 32-Jährige schoss am Sonntag nur einen Fehler, wurde mit dem fünften Platz bester Deutscher und war auch schon im Sprint am Freitag bester DSV-Athlet.

Zudem kann Peiffer Einzelrennen im Biathlon. 2019 wurde er in Östersund in dieser Disziplin Weltmeister und geht am Mittwoch als Titelverteidiger ins Rennen. Biathlon-WM 2020: Alle Infos zur Weltmeisterschaft in Antholz

Biathlon-WM: Zusätzlicher Startplatz dank Peiffer

Peiffer ist es zu verdanken, dass Philipp Nawrath im Einzel zu seinem ersten Einsatz bei dieser WM kommen wird. Wer den Titelverteidiger ins Rennen schickt, erhält einen zusätzlichen Startplatz. Folglich geht das deutsche Team mit fünf statt der üblichen vier Athleten an den Start. Hier geht es zur kompletten Startliste

Mit einem starken Einzel könnte sich Nawrath auch für die Staffel empfehlen, die am Samstag gelaufen wird.

Aus internationaler Sicht gehen gleich zahlreiche Anwärter auf Medaillen an den Start. Der Russe Alexander Loginov schoss bei insgesamt sechs Schießeinheiten in Sprint und Verfolger nur einen Fehler und zeigte sich auch auf der Strecke in guter Verfassung. Er holte bereits zwei Medaillen bei dieser WM und ist einer der Favoriten auf den Sieg. Biathlon-WM 2020 in Antholz: So sehen Sie die WM im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon-WM: Geballte Ladung an Favoriten

Die Franzosen stellen mit Verfolgungs-Weltmeister Emilien Jacquelin und den Sprint-Medaillengewinnern Quentin Fillon Maillet und Martin Fourcade, der die Gesamtwertung anführt, gleich drei Mitfavoriten. Bei Norwegen stehen die Boe-Brüder Johannes Thingnes und Tarjei im Fokus.

An Spannung wird es am Mittwoch also nicht mangeln, wenn um 14:15 Uhr der siebte Wettbewerb der Biathlon-WM 2020 und das dritte Einzel im Weltcup 2019/20 beginnt. Dabei wollen die deutschen Herren endlich die erste Medaille holen, bei den Damen gab es bereits zwei Mal Silber.

chiemgau24.de ist bei jedem Rennen der Biathlon-WM 2020 in Antholz im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare