1. chiemgau24-de
  2. Wintersport
  3. Biathlon

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Keine Medaille zum Finale, ernüchternde WM-Bilanz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon-WM 2021: Arnd Peiffer am Schießstand in Pokljuka.
Biathlon-WM 2021: Arnd Peiffer am Schießstand in Pokljuka. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka wurde am Sonntag mit den Massenstarts bei den Damen und den Herren beendet. Die deutschen Athleten verpassten einmal mehr das Podest, Laegreid und Hauser siegten.

Pokljuka - Ein letztes Mal ging es bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka zur Sache. In den Massenstarts gab es wieder keine Medaillen für das deutsche Team. Die Bilanz dieser WM fällt sehr dürftig aus.

Sturla Holm Laegreid hat den Massenstart bei der Biathlon-WM in Pokljuka gewonnen, sich die vierte Goldmedaille in Slowenien geholt und damit bei seinen ersten Titelkämpfen eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert.

Der erst 23-jährige Norweger setzte sich im letzten WM-Rennen vor seinem Landsmann Johannes Dale und Quentin Fillon Maillet aus Frankreich durch. Nur eine Strafrunde schoss Laegreid, zudem zeigte er auf der Strecke über 15 Kilometer eine gewohnt starke Vorstellung.

Arnd Peiffer lag bis zum letzten von vier Schießen in aussichtsreicher Position. Dann schoss er zwei Strafrunden und fiel auf den zwölften Rang zurück. Benedikt Doll beendete den Massenstart nach sechs Fehlern als 23.

Damit endet die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka, die einmal mehr von Norwegen dominiert wurde. 14 Medaillen heimsten die Skandinavier in zwölf Rennen ein, davon sieben goldene. Zweiter im Medaillenspiegel wird Frankreich, Schweden belegt den dritten Rang.

Biathlon WM 2021: Hier geht es zum Medaillenspiegel

Biathlon-WM 2021: Das Ergebnis zum Massenstart der Herren

1. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)36:27.2 Minuten
2. Johannes Dale (Norwegen)+ 10.2 Sekunden
3. Quentin Fillon Maillet (Frankreich)+ 12.8
4. Simon Eder (Österreich)+ 23.1
5. Jakov Fak (Slowenien)+ 30.0
12. Arnd Peiffer (Deutschland)+ 33.3

Das komplette Ergebnis

Biathlon-WM 2021: Ernüchternde Bilanz aus deutscher Sicht

Von dieser Bilanz können die deutschen Biathleten nur träumen. Sportdirektor Bernd Eisenbichler hatte „vier bis fünf Medaillen“ als Ziel vorgegeben. Unter dem Strich stehen nur zwei Silbermedaillen.

Arnd Peiffer holte den zweiten Platz im Einzel, so auch die Staffel der Damen. Die einstige Weltklasse-Nation Deutschland spielt im Biathlon nur noch in der zweiten Reihe mit. Das hatte sich vor dieser WM schon angedeutet und in Pokljuka dann auch bestätigt.

Biathlon: Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Auf die Verantwortlichen und die Athleten kommt sehr viel Arbeit zu. Außer Janina Hettich ist kein junger Athlet in Sicht, der in den kommenden Jahren den Anschluss an die Weltspitze herstellen kann.

Im Biathlon können Entwicklungen aber auch schnell gehen, hoffnungslos ist die Lage nicht. Dennoch muss man den derzeitigen Zustand des deutschen Biathlons kritisch betrachten.

Biathlon-WM 2021: Preuß und Hinz mit solidem Auftritt, Hauser holt Titel

Lisa Theresa Hauser ist Weltmeisterin im Massenstart. Die 27-jährige Österreicherin zeigte im letzten Damen-Rennen der WM eine überragende Leistung und sicherte sich ihre erste Goldmedaille.

Läuferisch zeigte die Tirolerin eine ansprechende Leistung, am Schießstand blieb sie bei vier Einheiten fehlerfrei. Nach 12,5 Kilometern kam sie als Siegerin ins Ziel.

Biathlon-WM 2021: Norwegerinnen fighten um Medaillen

Silber und Bronze gingen an die Norwegerinnen Ingrid Landmark Tandrevold und Tiril Eckhoff, die im Zielsprint ihre Landsfrau Marte Olsbu Roeiseland distanzierten.

Franziska Preuß und Vanessa Hinz waren für die deutsche Mannschaft ins Rennen gegangen. Preuß schoss zwei Fehler und wurde Sechste, Hinz beendete das Rennen mit einem Fehler auf dem zehnten Rang. Denise Herrmann musste krankheitsbedingt passen.

Damit bleiben die deutschen Damen ohne Einzelmedaille bei dieser WM. Zwar waren die Ergebnisse meist solide, dennoch ist die Bilanz ernüchternd. Trost spendet da aber die Silbermedaille in der Staffel. Dennoch wartet viel Arbeit auf die DSV-Damen.

Biathlon-WM 2021: Das Ergebnis zum Massenstart der Damen

1. Lisa-Theresa Hauser (Österreich)36:05.7 / 0 Strafrunden
2. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen)+ 21.7 / 1
3. Tiril Eckhoff (Norwegen)+ 23.0 / 3
4. Marte Olsbu Roeiseland (Norwegen)+ 23.6 / 1
5. Lisa Vittozzi (Italien)+ 48.9 / 1
6. Franziska Preuß (Deutschland)+ 52.6 / 2

Das komplette Ergebnis

Biathlon-WM 2021: Der Massenstart der Herren im Liveticker

Ziel: Sturla Holm Laegreid gewinnt seine vierte Goldmedaille vor seinem norwegischen Landsmann Johannes Dale. Quentin Fillon Maillet aus Frankreich wird Dritter.

Arnd Peiffer lag lange auf Medaillenkurs, zwei Strafrunden im letzten Schießen kosteten ihn aber seine zweite Medaille. Als Zwölfter kommt er ins Ziel, Benni doll beendet diese WM als

Rennen: Dale attackiert Fillon Maillet. Der Franzose kann da nicht mitgehen. Es sieht alles nach einem norwegischen Doppelsieg aus.

Rennen: Dale und Fillon Maillet machen Silber und Bronze unter sich aus. Das wird noch einmal sehr spannend. Peiffer ist Zwölfter, Doll weiter 25.

Rennen: Schauen wir auf den Zwischenstand 1,6 Kilometer vor dem Ziel. Laegreid hat 25 Sekunden, der ist durch. Dahinter sind Quentin Fillon Maillet und Johannes Dale an Fak und Eder schon vorbei.

Rennen: Sturla Holm Laegreid wird sich das nicht mehr nehmen lassen und hier seine vierte Goldmedaille holen. Dahinter entbrennt ein heißer Kampf zwischen Fak, Eder und Fillon Maillet um Silber und Bronze.

Rennen: Laegreid muss eine Runde laufen. Auch Eder und Fak müssen in die Strafrunde. Die Tür ist offen für Peiffer. Aber er geht nicht durch und schießt zwei Strafrunden. Das war es mit einer Medaille für Deutschland.

Rennen: Knapp fünf Sekunden hat Laegreid herausgelaufen. Es geht jetzt ein letztes Mal an den Schießstand.

Rennen: Oha, Laegreid attackiert und will sich vor dem letzten Schießen einen Vorsprung herausarbeiten. Wir nähern uns dem letzten Showdown dieser WM.

Rennen: Doll ist nach einer weiteren Strafrunde noch immer 25. Schauen wir aber auf die Zwischenstände ganz vorne. Der Rückstand von Peiffer und Hofer bewegt sich um die 25 Sekunden. Das entspricht in etwa einer Strafrunde.

Rennen: Die Ausgangsposition ist noch gut für Peiffer. Er muss jetzt beim letzten Schießen alles treffen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Dann ist hier noch alles drin.

Rennen: Laegreid, Fak und Eder sind an der Spitze und haben gut 25 Sekunden Luft auf Peiffer und Hofer. Dahinter lauern mit gut 15 Sekunden Differenz zahlreiche Top-Athleten.

Rennen: Oh nein, der letzte Schuss von Peiffer geht daneben. Laegreid trifft alles und zieht vorne weg. dieser junge Norweger ist eine Sensation.

Rennen: Wir nähern uns dem ersten Stehendschießen. Im Stehendanschlag werden in der Regel mehr Fehler geschossen, entsprechend wird sich das Feld weiter entzerren.

Rennen: Peiffer sieht sehr gut aus in dieser Spitzengruppe. Er lässt die anderen das Tempo machen, kann da aber locker mitgehen.

Rennen: Fünf Athleten sind vorne, dahinter lauert eine große Gruppe mit ca. 25 Sekunden Rückstand. Zwei Stehendschießen kommen noch, hier ist noch lange nichts entschieden.

Rennen: Jacquelin, Ponsilouma und Desthieux hat es gleich mehrfach erwischt. Sie sind raus aus der Verlosung. Doll hat unterdessen alles getroffen und ist jetzt 25.

Rennen: Peiffer ist bärenstark unterwegs, er trifft wieder alles. Laegreid, Samuelsson und Jakov Fak gehen an die Spitze, Peiffer ist direkt dahinter.

Rennen: So, es geht also zum zweiten Mal an den Schießstand.

Rennen: Das Tempo ist irre hoch da vorne. Wir nähern uns dem zweiten Schießen und haben mit Peiffer eine Medaillenoption hier dabei. Er hat in dieser Saison schon einen Massenstart gewonnen.

Rennen: Johannes Thingnes Boe liegt nach zwei Strafrunden auch schon merklich zurück. Er ist noch ohne Einzelgold hier, das war so nicht zu erwarten.

Rennen: Doll liegt schon 1:20 Minuten zurück. In diesem starken Feld war es das schon für den Schwarzwälder mit einer Medaille.

Rennen: Elf Athleten haben alles getroffen und setzen sich hier etwas ab. Sturla Holm Laegreid macht vorne mit Lukas Hofer das Tempo. Peiffer ist in der Spitzengruppe mit dabei.

Rennen: Peiffer haut alle Scheiben weg, das ist ein starker Auftakt. Doll muss drei Runden laufen, das war es fast schon.

Rennen: Johannes Thingnes Boe macht das Tempo und zieht das Feld wie eine Perlenschnur hinter sich her. Es geht zum Schießen.

Rennen: Die Favoriten reihen sich vorne ein, Peiffer und Doll sind eher im Mittelfeld zu finden. Im ersten Schießen muss man an den Schießstand gehen, der der Startnummer entspricht. Peiffer hat die 6, Doll die 13.

Rennen: Aufgrund der warmen Temperaturen ist die Strecke recht tief und für die Athleten sind diese Bedingungen auch nicht ideal. Aber alle 30 Starter haben diese Probleme gemeinsam.

Rennen: Jetzt ist Konzentration gefragt. Die Sturzgefahr ist hoch, besondere Aufmerksamkeit ist geboten.

Rennen: Los gehts. Das letzte Rennen der Biathlon-WM 2021 läuft.

Vor dem Rennen: Bernd Eisenbichler, der Sportliche Leiter des DSV gibt ein Update zu Erik Lesser: „Er hatte in der Vorbereitung Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt. Er schien sich dann erholt zu haben, gestern hat der Körper aber komplett zugemacht“.

Vor dem Rennen: Die Herren machen sich bereit, es geht gleich los mit dem Rennen.

Vor dem Rennen: Eine abschließende Medaille würde dem deutschen Team gut zu Gesicht stehen. Mit zwei Medaillen aus elf Wettbewerben ist die Bilanz sehr dürftig bislang.

Vor dem Rennen: Nur zwei deutsche Athleten haben sich qualifiziert. Arnd Peiffer und Benni Doll gehen gleich ein letztes Mal auf Medaillenjagd.

Vor dem Rennen: 30 Athleten machen sich gleich auf die Strecke über 15 Kilometer. Vier Schießeinheiten sind zu absolvieren.

Vor dem Rennen: Der letzte Akt bei dieser Biathlon-WM steht an. Der Massenstart der Herren beschließt die Titelkämpfe in Slowenien.

Vor dem Rennen: Um 14:45 Uhr geht es hier mit dem Liveticker zum Massenstart der Herren weiter.

Biathlon-WM 2021: Der Massenstart der Damen im Liveticker

Fazit: Lisa Theresa Hauser ist neben Tiril Eckhoff die überragende Athletin dieser WM und holt ihre erste Goldmedaille. Ingrid Landmark Tandrevold holt Silber, Eckhoff Bronze.

Das deutsche Ergebnis ist ein Sinnbild dieser WM. Preuß und Hinz zeigten als Sechste und Zehnte einen soliden Auftritt, bis ganz nach vorne fehlt es aber bei den deutschen Damen. Sie bleiben ohne Einzelmedaille, holten aber in der Staffel Silber.

Rennen: Preuß kommt als Sechste ins Ziel und Hinz schließt die WM auf dem zehnten Platz ab.

Rennen: Wer schnappt sich die Silbermedaille? Tandrevold lässt Roeiseland stehen und auch Eckhoff zieht noch vorbei. Was für ein Finish.

Rennen: Lisa Theresa Hauser holt ihren ersten WM-Titel und gewinnt hier den Massenstart. Was für ein Erfolg für die Österreicherin, die hier drei Medaillen holt.

Rennen: Tandrevold und Roeiseland fighten um Silber, das wird noch ein packendes Spektakel.

Rennen: Hauser ist durch, aber Vittozzi ist platt. Tandrevold und Roeiseland ziehen vorbei und von hinten drückt Eckhoff. Preuß ist schon Sechste.

Rennen: Preuß und Hinz treffen alles und reihen sich auf den Positionen Neun und Zehn ein. Das ist ein solider Auftritt.

Rennen: Wer holt sich den letzten WM-Titel bei den Damen? Es wird Lisa Theresa Hauser, die hier Gold für Österreich holen wird. Bendika fällt mit zwei Fehlern zurück, Lisa Vittozzi schießt sich auf den Silberrang. Roeiseland und Tandrevold kämpfen um Bronze.

Rennen: Wir nähern uns dem letzten Schießen und damit auch der Entscheidung!

Rennen: Hinz verliert weiter und ist jetzt nahezu gleichauf mit Preuß. Also da müsste schon alles zusammenkommen, wenn es hier noch eine Medaille für Deutschland geben sollte.

Rennen: Baiba Bendika aus Lettland könnte die große Sensation heute werden. Sie ist zeitgleich mit Hauser an der Spitze, 20 Sekunden liegen sie vor den direkten Verfolgerinnen.

Rennen: Das wird jetzt extrem schwer mit einer Medaille für Hinz und Preuß. Hinz hat als Achte 40 Sekunden auf die Spitze, 20 sind es aufs Podest. Preuß ist schon fast eine Minute zurück.

Rennen: Das erste Stehendschießen steht an. Hinz und Preuß müssen je eine Runde laufen. Auch Eckhoff und Tandrevold patzen. Lisa Theresa Hauser trifft alles und geht an die Spitze.

Rennen: Hinz ist neun Sekunden zurück, Preuß hat 25 Sekunden Differenz nach ganz vorne. Eckhoff, Tandrevold und Hauser führen.

Rennen: Die Hälfte des Rennen ist vorbei, noch ist alles komplett offen. Zwei Stehendschießen erwarten wir noch, da passiert in der Regel immer sehr viel.

Rennen: Fünf Damen setzen sich ab, darunter auch Hauser und Eckhoff. Hinz muss ein wenig abreißen lassen. Der Rückstand ist aber überschaubar.

Rennen: Lisa-Theresa Hauser aus Österreich führt, Hinz ist sechs Sekunden zurück. Preuß ist inzwischen 15. und hat knapp 25 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Rennen: Wir sind wieder beim Liegendschießen. Hinz macht wieder alles weg, auch Preuß kommt sauber durch. Das sieht sehr gut aus für die deutschen Damen.

Rennen: Ein knapper Kilometer noch, dann geht es wieder zum Schießstand. Preuß sollte jetzt fehlerfrei bleiben, wenn sie den Anschluss halten will.

Rennen: 16 Damen sind fehlerfrei durchgekommen und laufen vorne weg. Der Rückstand der Gruppe dahinter ist aber überschaubar.

Rennen: Hinz ist Siebte und hat gut sechs Sekunden Rückstand. Preuß ist 22. und ist gut 25 Sekunden zurück. Das entspricht ungefähr der Zeit einer Strafrunde. Noch ist nichts verloren für Preuß.

Rennen: Preuß muss eine Strafrunde laufen, Hinz kommt sauber durch. Elisa Gasparin führt vor Marte Olsbu Roeiseland.

Rennen: Das Feld ist noch dicht beisammen, das ist in Massenstarts ein bekanntes Bild. Wir nähern uns dem ersten Schießen. Dann wird sich das sicher ändern.

Rennen: Auch Dorothea Wierer scheint heute etwas vorzuhaben. Die Italienerin ist noch ohne Medaille und geht hier forsch vorne weg.

Rennen: Tiril Eckhoff, die überragende Athletin dieser WM, läuft vorne weg. Hinz und Preuß halten sich im Mittelfeld auf.

Rennen: Es geht los, jetzt ist Konzentration gefragt. Die Sturzgefahr ist hoch, besondere Aufmerksamkeit ist geboten.

Vor dem Rennen: 30 Damen machen sich zum vorletzten Rennen dieser WM bereit.

Vor dem Rennen: Denise Herrmann ist schon auf der Rückreise nach Deutschland. Die Erkrankung hatte sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet.

Vor dem Rennen: In knapp zehn Minuten geht es hier also los. Die Spannung steigt.

Vor dem Rennen: 12,5 Kilometer werden gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand. Dort hat jeder Fehler eine Strafrunde zur Folge.

Vor dem Rennen: Die Französin Anais Bescond rückt nach, 30 Damen gehen an den Start. Darunter mit Vanessa Hinz und Franziska Preuß zwei deutsche Damen.

Vor dem Rennen: Aus deutscher Sicht gab es heute am Vormittag leider keine guten Nachrichten. Denise Herrmann ist erkältet und muss auf ihren Start verzichten.

Vor dem Rennen: Heute stehen also die letzten Wettbewerbe dieser Biathlon-WM an. Zwei Massenstarts werden gelaufen. Es beginnen die Damen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM 2021 heute in Pokljuka.

Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen

Fünf deutsche Biathleten haben sich für die letzten Rennen bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka qualifiziert, nur vier werden starten. Je 30 Athleten gehen in den Massenstarts an den Start. Die 15 Bestplatzierten des Gesamtweltcups sind qualifiziert. Zudem sind alle Goldmedaillengewinner der Einzelrennen dabei. Komplettiert wird das Feld der punktbesten Athleten dieser WM.

Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: Zwei deutsche Damen am Start

Folglich wären bei den Damen Franziska Preuß, Denise Herrmann und Vanessa Hinz am Start gewesen. Herrmann ist aber erkältet und muss passen. Janina Hettich und Maren Hammerschmidt haben die Qualifikation nicht geschafft.

In einem gewöhnlichen Weltcup-Massenstart wäre Hettich dabei gewesen, dort sind die Top-25 des Gesamtweltcups gesetzt. Hettich ist 20. in der Gesamtwertung. Bei der WM gelten aber andere Regeln als in der normalen Saison.

Dennoch bietet die deutsche Mannschaft eine schlagkräftige Truppe bei den Damen auf und will das erste Podest in einem Einzelrennen. In der Staffel am Samstag gab es nach einer tollen Aufholjagd Silber, diesen Schwung wollen Preuß, Herrmann und Hinz mitnehmen.

Um es aufs Podest zu schaffen, müssen sie aber an zahlreichen Favoritinnen vorbei. Tiril Eckhoff holte vier Titel bereits und ist die erste Anwärterin auf Gold und wird von ihrer norwegischen Landsfrau Marte Olsbu Roeiseland flankiert. Hanna Öberg aus Schweden hat sehr gute Optionen, so auch die Französin Justine Braisaz-Bouchet. Auch die Österreicherin Lisa-Theresa Hauser gehört zum engsten Favoritenkreis. Hier geht es zur Startliste

Biathlon WM 2021: Hier geht es zum Medaillenspiegel

12,5 Kilometer werden gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand. Dort hat jeder Fehler eine Strafrunde zur Folge.

Biathlon-WM 2021: Nur zwei deutsche Herren im Starterfeld

Bei den Herren haben es nur zwei Deutsche ins Starterfeld der besten 30 Biathleten geschafft. Arnd Peiffer und Benedikt Doll nehmen die 15 Kilometer in Angriff, Roman Rees, Erik Lesser und Johannes Kühn haben sich nicht qualifiziert.

In der Staffel am Samstag zeigten Peiffer und Doll jeweils eine ansprechende Leistung, das stimmt zuversichtlich für das letzte Rennen der Biathlon-WM 2021.

Biathlon-WM in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse im Überblick
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream

Vor allen Dingen Peiffer hat realistische Optionen auf eine Medaille. Aber auch er muss sich starker Konkurrenz erwehren. Die Norweger Johannes Thingnes Boe und Sturla Holm Laegreid führen nicht nur die Gesamtwertung an, sie hinterließen auch in Pokljuka einen hervorragenden Eindruck. Hier geht es zur Startliste

Die Schweden Martin Ponsilouma und Sebastian Samuelsson muss man ebenso auf dem Zettel haben wie die Franzosen Quentin Fillon Maillet und Emilien Jacquelin - also die üblichen verdächtigen der laufenden Saison.

Um 12:30 Uhr geht also letztmals in Slowenien der Vorhang auf, chiemgau24.de ist bei beiden Rennen im Liveticker mit dabei. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Alle Infos zum Saisonhighlight

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

aic, truf

Auch interessant

Kommentare