1. chiemgau24-de
  2. Wintersport

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Peking meldet 24 weitere Corona-Fälle bei Winterspielen - Nächste Goldmedaille für Deutschland

Erstellt:

Von: Tobias Ruf, Sebastian Aicher

Kommentare

Peking
Olympia 2022 heute: Bei den Winterspielen in Peking hat es weitere Corona-Fälle gegeben. © Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Olympia 2022 ist das Highlight der Wintersport-Saison 2022. Die Olympischen Winterspiele finden im Februar 2022 in Peking statt. Alle Infos, Medaillen, Ergebnisse und Hintergründe von heute im News-Ticker.

Hier geht‘s zum aktuellen News-Ticker

Olympia 2022 heute: Update, 14.20 Uhr - Peking meldet 24 weitere Corona-Fälle bei Winterspielen

Bei Olympia 2022 in Peking sind 24 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie die Organisatoren am Montag mitteilten, befanden sich unter den Infizierten auch zwölf Athleten oder Teammitglieder. Die Fälle wurden unter mehr als 74.000 Corona-Tests identifiziert, die am Vortag durchgeführt wurden.

Zehn der neuen Fälle wurden unter 142 Olympia-Beteiligten entdeckt, die erst am Sonntag am Pekinger Flughafen angekommen waren. Die Gesamtzahl der Corona-Fälle bei den Winterspielen ist damit seit dem 23. Januar auf insgesamt 385 gestiegen.

Olympia 2022 heute: Update, 11.43 Uhr - Drei Jahre nach Krebs-Diagnose: Snowboarder Parrot holt Olympia-Gold

Freestyle-Snowboarder Max Parrot hat gut drei Jahre nach seiner Krebs-Diagnose Olympia-Gold gewonnen. Der Kanadier siegte bei den Winterspielen in China am Montag im Slopestyle. „Es fühlt sich unwirklich an“, sagte der 27-Jährige, bei dem im Dezember 2018 Lymphknotenkrebs festgestellt worden war. „Durch zwölf Runden Chemotherapie zu gehen, ist ein Alptraum“, betonte er. „Wieder jeden Tag meiner Leidenschaft nachgehen zu können, bedeutet mir so viel.“

Bei den Winterspielen 2018 hatte Parrot Slopestyle-Silber geholt. Während seiner krankheitsbedingten Auszeit habe er sich wie „ein Löwe im Käfig gefühlt, weil ich nicht das tun konnte, was ich am meisten liebe“, berichtete er. Im August 2019 gab er sein Comeback.

Den größten Erfolg seiner Karriere feierte der mehrmalige X-Games-Gewinner nun in Zhangjiakou. „Ich habe allen immer wieder gesagt, dass ich Gold holen möchte. Und es endlich bei meinen dritten Olympischen Spielen zu haben, fühlt sich wirklich großartig an“, sagte er.

Olympia 2022 heute: Update, 11.35 Uhr - Biathlon-Gold für Herrmann - Voigt Vierte, Preuß bei Rückkehr 25.

Denise Herrmann hat dem deutschen Biathlon-Team sensationell die erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen in China beschert. Die 33-Jährige aus Oberwiesenthal gewann am Montag in Zhangjiakou im Einzel über 15 Kilometer. Olympia-Debütantin Vanessa Voigt fehlten auf Rang vier nach einem Schießfehler nur 1,3 Sekunden zu Bronze.

Olympia 2022 heute: Update, 09.14 Uhr - PCR-Test bei Kombinierer Weber negativ - warten auf weiteres Ergebnis

Beim Nordischen Kombinierer Terence Weber steigen die Chancen, doch noch an den Olympischen Winterspielen teilzunehmen. Ein PCR-Test des 25-Jährigen, der wie Olympiasieger Eric Frenzel bei der Einreise nach China positiv auf das Coronavirus getestet worden war, hat das erhoffte negative Ergebnis gebracht.

Auf das Resultat eines weiteren Tests wartet der Deutsche Skiverband (DSV) noch, wie ein Sprecher am Montag bestätigte. Wird Weber erneut negativ getestet, darf er ins Training einsteigen und ist dann für die Wettkämpfe von der Großschanze in der kommenden Woche eine Option.

Teamkollege Frenzel wurde bislang noch nicht negativ getestet. Am Wettbewerb von der Normalschanze an diesem Mittwoch werden beide Sportler ebenso wie der im Gesamtweltcup führende Jarl Magnus Riiber aus Norwegen definitiv nicht teilnehmen. Der vor allem für den Fall eines längeren Fehlens von Frenzel und Weber nachgereiste Manuel Faißt traf am Montag in China ein.

Olympia 2022 heute: Update 06.59 Uhr - Große Verwirrung - Eishockey-Spielerinnen laufen mit Maske auf

Eishockey-Schutzmasken einmal anders: Um das Vorrundenspiel Kanada gegen Russland beim olympischen Frauenturnier doch noch beginnen zu können, liefen die Spielerinnen beider Teams am Montag mit Corona-Schutzmasken unter ihren Vollvisieren auf. Zuvor hatte es eine Stunde lang Verwirrung gegeben, da Gold-Favorit Kanada zum geplanten Spielbeginn um 12.10 Uhr Ortszeit in Peking nicht auf dem Eis erschienen war.

Die russischen Spielerinnen fuhren ratlos umher, ehe Kanadas Trainer Roy Ryan an der Bande erschien und mit den Offiziellen sprach. Die Partie galt fortan offiziell als verspätet, nach etlichen Runden auf dem Eis kehrten auch die Russinnen nach rund 40 Minuten wieder zurück in die Kabine.

Offiziell „aus Sicherheitsgründen“ wurde das Spiel für 13.15 Uhr Ortszeit erneut angesetzt. Tatsächlich betraten die Spielerinnen schließlich die Eisfläche mit Masken. Zu den genauen Hintergründen wurde zunächst nichts bekannt. Bei den Russinnen hatte es in den vergangenen Tagen sechs positive Corona-Fälle gegeben, das gesamte Team hatte sich daher drei Tage in Isolation im olympischen Dorf befunden.

Olympia 2022 heute: Update, 06.40 Uhr - Schwaiger verpasst nach Sturz in Abfahrt den Super-G

Der deutsche Skirennfahrer Dominik Schwaiger ist bei der Olympia-Abfahrt gestürzt und wird beim Super-G am Dienstag nicht an den Start gehen können. Der 30-Jährige aus Schönau war am Montag mit der Nummer zwei in das Rennen gegangen und kam kurz vor dem Ziel zu Fall.

Schwaiger rutschte in ein Fangnetz und wurde später mit einem Rettungsschlitten weggefahren. Nach einer Röntgen-Untersuchung im Krankenhaus wurde eine „Prellung am linken Unterarm/Ellenbogen“ diagnostiziert, wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte. Schwaiger müsse „einige Tage Pause“ einlegen. Damit verpasst er auch den für Dienstag angesetzten Super-G in Yanqing.

Topfavorit Beat Feuz untermauerte seine Favoritenrolle und holte Gold vor dem Franzosen Johan Clarey und Matthias Mayer aus Österreich. Romed Baumann wurde als bester Deutscher 13., Andreas Sander kam auf Rang 17 ins Ziel und Josef „Pepi“ Ferstl landete auf Platz 23.

Olympia 2022 heute: Update 06.02 Uhr - 15-Jährige führt Russland zu Gold

Die erst 15 Jahre alte Kamila Wasiljewa hat dem Russischen Olympischen Komitee den Olympiasieg im Teamwettbewerb der Eiskunstläufer gesichert. Das große Talent aus Moskau gewann am Montag zum Abschluss der Mannschaftskonkurrenz in Peking die Kür mit 178,92 Punkten. Auf Rang zwei kam Kaori Sakamoto (148,66), die damit Japans Bronze-Rang verteidigen konnte. Ein vierter Platz von Karen Chen mit 131,52 Punkten reichte für den Silbermedaillengewinn der USA.

Olympia: Kamila Wasiljewa aus Russland in Aktion.
Olympia: Kamila Wasiljewa aus Russland in Aktion. © picture alliance/dpa/AP | Natacha Pisarenko

Deutschland hatte sich nicht für das Kür-Finale der besten fünf Teams qualifiziert und wurde in der Gesamtwertung Neunter. Nach dem positiven Corona-Test des Berliner Paarläufers Nolan Seegert konnte dieser mit seiner Partnerin Minerva Hase nicht antreten.

Olympia 2022 heute: Update 04.48 Uhr - Langlauf-Sprint mit Frauen-Quartett - Männer nur mit Brugger

Das deutsche Skilanglauf-Team geht mit insgesamt fünf Startern in die am Dienstag bevorstehenden Sprints bei den Olympischen Winterspielen von Peking. Auf den modernen Anlagen in Zhangjiakou werden Victoria Carl, Sofie Krehl, Pia Fink und Coletta Rydzek für die Frauen antreten. Die Allgäuerin Rydzek ist die jüngere Schwester von Kombinations-Olympiasieger Johannes Rydzek, der auch in China dabei ist. Die Geschwister haben sich bereits gesehen. „Ich habe sie besucht im olympischen Dorf, wir haben zusammen gegessen und ein paar Erinnerungsbilder gemacht. Das ist was ganz Besonderes. Das ist schon mein Moment bisher“, sagte Johannes Rydzek.

Bei den Männern geht lediglich Janosch Brugger an den Start. Die Mannschaft von Teamchef Peter Schlickenrieder geht in einer deutlichen Außenseiterrolle in die dritte und vierte Langlauf-Entscheidung der Winterspiele von Peking.

Olympia 2022 heute im News-Ticker: Können die Deutschen am Montag eine weitere Medaille holen?

Am Montag (7. Februar) stehen weitere wichtige Entscheidungen bei Olympia 2022 in Peking an. Die Medaillenchancen für die deutschen Athletinnen und Athleten sind dabei allerdings eher gering. Im Biathlon-Einzel der Damen haben die Deutschen lediglich Außenseiterchancen.

Ähnlich sieht es beim Skispringen aus. Beim Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze ist die Konkurrenz groß. Auch bei Ski alpin in der Abfahrt der Herren, die aufgrund des Wetters von Sonntag auf Montag verschoben werden musste, sind die Chancen auf Edelmetall eher gering.

In den restlichen Entscheidungen vom Montag werden die deutschen Olympioniken keine Worte bei der Medaillenvergabe mitzureden haben.

Liveticker zu Olympia 2022 heute in Peking: Alle Liveticker vom Montag im Überblick

Olympia 2022 heute: Hier gibt es den News-Ticker vom Sonntag (6. Januar) zum Nachlesen.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

aic/truf/dpa

Auch interessant

Kommentare