Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Zwischen dem 6. und 19. Februar 2023 wird die alpine Ski-WM 2023 in Frankreich ausgetragen. In Courchevel-Méribel werden insgesamt 13 Titel vergeben.
Courchevel-Méribel - Das Highlight der Saison 2022/23 im Ski alpin ist die Ski-WM 2023 in Courchevel-Méribel. In Frankreich geht es in sechs Disziplinen um insgesamt 13 WM-Titel.
Am 6. Februar beginnt die alpine Ski-WM 2023 mit der Alpinen Kombination der Damen, den Abschluss bildet der Slalom der Herren am 19. Februar. Die Damen bestreiten ihre Wettbewerbe in Méribel, die Herren fahren in Courchevel.
Alpine Ski-WM 2023 in Courchevel-Méribel: Diese Disziplinen werden gefahren
Gesucht werden die neuen Weltmeister und Medaillengewinner in den DisziplinenAlpine Kombination, Super-G, Abfahrt, Riesenslalom und Slalom. Zudem werden Medaillen im Parallelriesenslalom und im Teamwettbewerb, der ebenfalls im Parallelstil gefahren wird, vergeben.
Die deutsche Mannschaft reist mit guten Erinnerungen nach Frankreich. Bei der vergangenen WM im italienischen Cortina d‘Ampezzo holte der Deutsche Skiverband vier Medaillen. Andreas Sander (Abfahrt), Romed Baumann (Super-G) und Kira Weidle (Abfahrt) holten die Silbermedaille, im Teamwettbewerb gab es Bronze.
Ski alpin: Der Kader der deutschen Herren für die Saison 2022/23