Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Teure Großbauprojekte, umstrittene Standortentscheidungen der Bundeswehr, Fehlplanungen auf lokaler Ebene: Der Bund der Steuerzahler hat am Donnerstag in Berlin …
München - Der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowksy war zweieinhalb Jahre im Gefängnis. Lange vor dem Ende seiner Haftstrafe wurde ihm nun Freigang gewährt, …
Leipzig - Die klassischen Ost-Marken punkten nach einer Studie zunehmend auch bei westdeutschen Verbrauchern. Nudossi, Spee & Co. werden verstärkt als kultig, …
Hamburg - Der Hamburger Versandhändler Otto wächst so stark wie seit langem nicht mehr und wird dabei auch noch profitabler. Das Unternehmen behauptet auch seinen …
Berlin - Der Wirtschaftsaufschwung und wachsende Überschüsse in den Staatskassen eröffnen Union und SPD laut Herbstgutachten erhebliche finanzielle Spielräume.
Tokio/Washington - Das Ende des US-Haushaltspokers sorgt für Erleichterung bei den Investoren. In Asien stiegen die Aktienkurse. Auch Weltbank und IWF begrüßten den …
Washington - Die Welt blickte immer nervöser auf den US-Finanzstreit. Eine Ratingagentur gab bereits einen Warnschuss ab. Doch Stunden vor dem Fristablauf konnten sich …
Washington - Nach der Krise ist vor der Krise. Zwar rauchen die Streithähne in Washington jetzt die Friedenspfeife. Doch in Wirklichkeit steht bestenfalls ein kurzer …
Hamburg/Bielefeld - Knapp 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gibt die Bielefelder Oetker-Gruppe jetzt eine tiefen Einblick in ihre Verstrickung in den …
Berlin - Die Deutsche Telekom prüft einem Bericht zufolge einen Einstieg beim schwedischen Musik-Streamingdienst Spotify. Schon seit dem vergangenen Jahr seien Gespräche …
Washington - Die Welt wartet nervös auf Lösungen im US-Finanzstreit. Doch die politischen Lager in Washington treten auf der Stelle. Eine Ratingagentur gibt einen …
New York - Der Druck auf die Parteien steigt, sich im Finanzstreit zu einigen: Kurz vor Erreichen der Schuldengrenze warnte die Ratingagentur Fitch, dass die USA ihre …
Wiesbaden - Die gute Konjunktur in Deutschland hat für einen Rekord bei der Gewerbesteuer gesorgt. Allerdings gibt es dabei zwischen den Bundesländern erhebliche …
Schweinfurt - Schaeffler verlegt seine Radlager-Produktion ins Ausland, in Schweinfurt werden deshalb rund 400 Stellen gestrichen. Die Mitarbeiter sollen vorzeitig in …
Luxemburg - Die EU kommt bei ihrem Riesenvorhaben einer Bankenunion voran. Die gesetzliche Grundlage für die Aufsicht großer Geldhäuser steht. Umstritten bleiben Regeln …
Cupertino - Die über 400 durchgestylten Apple Stores sind das Aushängeschild des iPhone-Konzerns und ein Milliardengeschäft. Für die Führung des Bereichs warb Apple nun …
Berlin - Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf spürbare Strompreiserhöhungen einstellen. Die über den Strompreis zu zahlende Umlage zur Förderung erneuerbarer …
Bern - Ricola schafft die "Wer hat's erfunden?"-Werbung und damit auch den beliebten Ricola-Agenten mit der Schweiz-Krawatte ab. Das neue Motto: Weniger Klamauk.
Frankfurt/Main - Der weiter schwelende US-Haushaltsstreit hat den deutschen Aktienmarkt am Montag wieder ins Minus gedrückt. Hoffnungen auf eine Einigung in letzter …
Stockholm - Der Wirtschafts-Nobelpreis ist in diesem Jahr nicht nur etwas für Theoretiker: Geehrt werden die drei US-Forscher Eugene F. Fama, Lars Peter Hansen und …
München - Kabel Deutschland ist jetzt in britischer Hand. Vodafone hat die Übernahme des größten deutschen Kabelnetzbetreibers abgeschlossen. Doch die Arbeit für den …
Nürnberg - Wer sich vor Arbeitslosigkeit schützen will, sollte unbedingt ein Studium abschließen. Laut Erkenntnissen von Forschern verlieren Akademiker weitaus seltener …
Brüssel - Bei Kleidung ist der Blick auf das Etikett für viele Verbraucher längst zur Gewohnheit geworden. Nun könnte die bislang freiwillige Kennzeichnung zur Pflicht …
Hamburg - Geschätzt 880.000 moderne Sklavenarbeiter arbeiten in der Eurpäischen Union unter der Knute von rund 3600 internationalen Verbrecher-Organisationen.
Dublin - Irland wird nach Angaben von Ministerpräsident Enda Kenny ab Mitte Dezember nicht mehr auf den EU-Rettungsschirm angewiesen sein und will auch künftig auf …
München - Beim Rennen der Discounter um den höheren Umsatz ist Aldi nicht zu schlagen. Nach einem Bericht des Magazins "Focus" führt die Kette weiterhin deutlich vor …
Washington - Die deutschen Privatbanken haben eine sorgfältige Vorbereitung der geplanten Bilanz- und Stresstests der Europäischen Zentralbank (EZB) angemahnt.
München - Das Bundeskartellamt will im November gegen mehrere deutsche Bierbrauereien die ersten Bußgelder in Millionenhöhe wegen illegaler Preisabsprachen erlassen.
Peking - Chinas Exporte sind überraschend zurückgegangen. Die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sanken im September um 0,3 Prozent im Vergleich zum …
Erkelenz - Aufstand im Braunkohlerevier: Die Stadt Erkelenz stoppt alle Vorbereitungen für weitere Umsiedlungen im Zuge des Braunkohleabbaus im Tagebau Garzweiler II.
München - Siemens greift durch: Nach dem Wirbel um einen kräftigen Gehaltszuschlag für Gesamtbetriebsratschef Lothar Adler muss der Deutschland-Personalchef des Konzerns …
Brüssel - Europas Energiekonzerne sehen ihre Felle davonschwimmen und wollen eine Reform der Energiepolitik. Brüssel hat schon ein Papier in der Schublade. Doch das …
Kapstadt - Arbeitskämpfe in Südafrika verunsichern die Wirtschaft. Streiks und radikale Gewerkschaften belasten vor allem Autoindustrie und Bergbau. BMW verzichtet auf …
Berlin - Marode Straßen und Brücken - Deutschlands Verkehrsinfrastruktur gilt als chronisch unterfinanziert. Doch die Bauindustrie rechnet fest mit höheren Investitionen.
Rom - Italiens Regierung macht der kriselnden Fluggesellschaft Alitalia ein Rettungsangebot. An der dringend benötigten Kapitalerhöhung soll sich die staatliche Post …
Berlin - Besserverdiener werden künftig mehr in die Sozialkassen einzahlen müssen - im Einzelfall bis zu 251 Euro im Jahr. Grund sind die steigenden Einkommen.
Essen - Für die Kommunen könnte das Urteil teuer werden: Arbeitslose EU-Bürger, die schon lange in Deutschland leben, haben nach Auffassung des NRW-Sozialgerichts …
Washington - Beim Jahrestreffen des IWF und der Weltbank stehen die Europäer ausnahmsweise mal nicht im Fokus. Der US-Haushaltsstreit und die künftige Geldpolitik der …
Paris - Die Appelle werden immer lauter: Washington soll endlich den Haushaltsstreit beilegen. Nach Bundesregierung, Eurozone und IWF meldet sich jetzt auch die OECD als …
Luxemburg - Der Joghurthersteller Ehrmann hat die umstrittene Werbung für seinen Früchtequark „Monsterbacke“ vor dem Europäischen Gerichtshof verteidigt.
Düsseldorf - Gute Ware für wenig Geld - Das steckt hinter dem Prinzip von Discountern wie Aldi und Lidl. Doch entgegen dieser Idee stiegen die Preise in letzter Zeit …
Washington - Lange Zeit stritten Politiker um die Nachfolge von Fed-Chef Bernanke. Nun soll Janet Yellen als erste Frau auf den Chefposten der US-Notenbank. Auf sie …
Hamburg/Essen - Der scheidende Telekom-Chef René Obermann soll noch in diesem Jahr in den Aufsichtsrat des angeschlagenen Stahlkonzerns ThyssenKrupp einziehen.
Nürnberg - Ihr letzter Job liegt Jahre zurück - Langzeitarbeitslose haben es besonders schwer bei der Arbeitssuche. Arbeitsmarktforscher fordern daher von der künftigen …
Berlin - Nach sechs Monaten Test will die Bahn die Videoberatung am Fahrkartenautomat zwar noch nicht dauerhaft einführen. Aber der Versuch geht zumindest in die …
Siemens: Vertrag von Betriebsratschef wird geprüft
München - Der Siemens-Konzern hat eine interne Untersuchung zum Vertrag von Betriebsratschef Lothar Adler eingeleitet. Es habe sich "Klärungsbedarf bezüglich …