Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wien - Der langjährige Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, übernimmt einen Top-Managerjob beim kanadisch- österreichischen Automobilzulieferer Magna.
Vom 1. Februar an werde der 51-Jährige als Vizepräsident von Magna International Europe für den Kunden Volkswagen und Kontakte zu öffentlichen Stellen in Deutschland zuständig sein, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
Althaus waren bereits bei den letztlich gescheiterten Opel- Übernahmeverhandlungen von Magna gute Kontakte zur Spitze des Automobilzulieferers nachgesagt worden. Bei öffentlichen Auftritten in Thüringen hatten sich Althaus und Magna-Chef Siegfried Wolf einige Male als Duz-Freunde präsentiert.
“Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, zumal ich Magna aus meiner Zeit als Ministerpräsident gut kenne und seitdem von der außergewöhnlichen Firmenkultur und der Erfolgsgeschichte beeindruckt bin“, erklärte Althaus. Sein Landtagsmandat in Thüringen werde er Ende April niederlegen. Magna-Chef Wolf betonte, dass die Stellung des Unternehmens in Deutschland mit Hilfe von Althaus ausgebaut und gestärkt werden solle. “Es ist erfreulich, wenn Politiker ihre exzellenten Kontakte und Erfahrungen nach der aktiven Zeit der Wirtschaft zur Verfügung stellen und sich nicht auf Funktionärstätigkeiten zurückziehen.“
Althaus war nach hohen CDU-Verlusten bei der Thüringer Landtagswahl als Ministerpräsident und Parteichef Anfang September 2009 zurückgetreten. Er war sechs Jahre Regierungschef in Thüringen und zuvor CDU-Fraktionschef und Kultusminister.