Entscheidung über die Zukunft von Karstadt
Essen - Heute wird es für Karstadt ernst. Der Gläubigerausschuss des insolventen Warenhauskonzerns will über die Zukunft des 129 Jahre alten Unternehmens und seiner 25.000 Mitarbeiter entscheiden.
Zuletzt waren vier Kaufinteressenten im Rennen. Chancen wurden dem Berliner Investor Berggruen und dem Immobilenkonsortium Highstreet eingeräumt. Der Kaufvertrag für Karstadt könnte am Mittwoch unterschrieben werden. Am Donnerstag könnte das Amtsgericht Essen den Insolvenzplan absegnen und damit den Weg aus der Pleite freimachen. Auch ein Scheitern des Verkaufsprozesses und damit eine Zerschlagung des Konzerns gilt als möglich. In diesem Fall wäre der Handelskonzern Metro bereit, einen großen Teil der Karstadt-Filialen zu übernehmen.