Freisprechungsfeier im Chemiepark Trostberg

Trostberg - 37 Auszubildende feierten ihre Freisprechung und beste Abschlussergebnisse bei AlzChem und BASF. Die Mehrheit hat sich für einen weiterführenden Arbeitsvertrag entschieden.
37 junge Damen und Herren haben am 10. April im Rahmen der Freisprechungsfeier ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. AlzChem Vorstand Ulli Seibel begrüßte zu diesem Anlass die Absolventinnen und Absolventen und freute sich bei der Zeugnisübergabe über den Erfolg der Nachwuchskräfte: „Ich gratuliere Ihnen für diese Spitzenleistung. Eine beeindruckende Bilanz für Sie, liebe Absolventen, aber auch ein Zeichen für die Qualität und Leidenschaft unsere Ausbilder.“
Neben den 37 Absolventen der chemischen Industrie haben auch sechs junge Herren der Firma Siteco ihre Ausbildung abgeschlossen. Bereits seit acht Jahren gibt es die Verbundausbildung. Die Ausbildung hat im Chemiepark neben dem hohen Stellenwert auch ein konstant hohes Niveau. 13 Absolventen haben bei der IHK-Prüfung ein Ergebnis bis 1,5 und besser erzielt. Verena Schleid, Kathrin Hieke, Monika Wenzl, Helene Heringer und Martin Hausperger erhielten den Staatspreis für Notendurchschnitt von 1,0 in der Berufsschule.
Ausbildungsleiter Manfred Hochreiter war stolz bei der Übergabe der Zeugnisse und lobte den erfolgreichen Abschluss: „Ihr verfügt nun über ein breites und wertvolles Fachwissen mit dem Ihr die hohen Anforderungen im Berufsalltag sicher bewältigen könnt. Die Möglichkeiten sind so gut wie unbegrenzt. Aber Ihr müsst sie auch nutzen, den eigenen Weg gehen und somit die eigenen Spuren hinterlassen.“
Für die BASF gratulierte Standortchef Erich Lackner. Lackner nutzte die Freisprechungsfeier zu einem Wortspiel, indem er herausstellte, dass die Absolventinnen und Absolventen nun frei von etwas, nämlich von Ihren Verpflichtungen der Ausbildung, von dem Zwang zu lernen, von der Berufsschulpflicht, von der Teilnahme an Prüfungen seien. Gleichzeitig aber würden sie vor allem auch frei zu etwas. Lackner wörtlich: "Sie haben jetzt die Freiheit, etwas aus dem, was Sie sich mit Ihrem Berufsabschluss erworben haben, zu machen, sei es indem Sie voll in Ihren erlernten Beruf einsteigen, sei es, dass Sie einen weiterführenden Bildungsabschluss anstreben." Dafür hätten sie in der Ausbildung eine hervorragende Basis gelegt bekommen. "Nutzen Sie diese Freiheit!", so Lackner. Die Grüße der Arbeitnehmervertretungen im Chemiepark überbrachte BASF Betriebsratsmitglied Dr. Johann Goldbrunner.
31 Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen befristeten bzw. unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten. Sechs ehemalige Auszubildende haben sich für eine weiterführende Ausbildung entschieden.
Am 1. September werden wieder 39 Azubis im Chemiepark Trostberg an den Start gehen, davon werden neun für die BASF ausgebildet. Bei AlzChem sind aktuell 136 junge Menschen in Ausbildung. Die Ausbildungsquote im Chemiepark Trostberg liegt nach wie vor mit 8% deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der AlzChem gibt es unter http://www.alzchem.de/de/karriere/ausbildung oder beim Tag der Ausbildung am 5. Juli.
Pressemitteilung AlzChem AG